Jungfüchse
Die Fortpflanzungszeit der Füchse erstreckt sich von Dezember bis Februar. In der sogenannten Ranzzeit sind Weibchen (Fähen) und Männchen (Rüden) fleißig unterwegs ums sich über…
Die Fortpflanzungszeit der Füchse erstreckt sich von Dezember bis Februar. In der sogenannten Ranzzeit sind Weibchen (Fähen) und Männchen (Rüden) fleißig unterwegs ums sich über…
Die Hauskatze ist das beliebteste Haustier Österreichs. Einerseits meist himmelhoch geliebt, gibt es andererseits sogar Stimmen, die sie für das Aussterben ganzer Tierarten verantwortlich machen.…
Beim diesjährigen Gewinnspiel im WILDTIERKALENDER haben die Schüler der VS-Antonigassse als Überraschungspreis einen Revierrundgang gewonnen. Am Montag dem 7. Okt. 2024 haben die Kinder ihren Preis eingelöst.…
ENDLICH!Der neue Wildtierkalender für das Schuljahr 2024/2025 ist da!Kalender, Stundenplan, Rärselheft und Wildtierkunde - alles in einem.Zur Verfügung gestellt von Jagd Österrreich.Zu beziehen auch über…
Im April/Mai 2023 haben wir gemeinsam mit CAPREOLUS und dem Wiener Landesjagdverband eine Erhebung der heimischen Feldvögel unter Berücksichtigung des Prädationsdrucks durchgeführt.Auf vier repräsentativen Flächen…
„Wir haben es in der Hand mit kleinen Taten Großes zu bewirken“Der Biodiversitäts-Preis 2023 wurde am 15. November 2023 zum zweiten Mal vom Verein Grünes…
Rebhuhnprojekt Teil 1 Gemeinsam mit CAPREOLUS und dem Wiener Landesjagdverband haben wir im Revier-Stammersdorf ein Rebhuhnprojekt begonnen. Ziel ist es den derzeitigen Besatz zu ermitteln…
413 Weidetiere in Tirol 2022 von Großraubtieren gerissenzum Bericht
Zuerst die gute Nachricht: Albaniens letzter "Restaurantbär" wurde von Vier Pfoten in den Bärenwald in Arbesbach überstellt. mehr dazu siehe: https://www.tips.at/nachrichten/zwettl/leben/588570-neues-leben-fuer-baer-mark dann die schlechte Nachricht:…