Das Birkhuhn
Tetrao tetrix, zählt zu den Raufußhühnern. Während das etwas größere Männchen (55-60cm) auffallend, schwarzblau-schillernd mit weißem Unterschwanz und weißen Flügelbinden gefärbt ist, ist das Weibchen…
Tetrao tetrix, zählt zu den Raufußhühnern. Während das etwas größere Männchen (55-60cm) auffallend, schwarzblau-schillernd mit weißem Unterschwanz und weißen Flügelbinden gefärbt ist, ist das Weibchen…
Pyrrhula pyrrhula, wird auch Dompfaff oder Blutfink genannt. Er besiedelt ganz Eurasien und ist ein häufiger Brut- und Jahresvogel in Misch- u. Nadelwäldern, Parks, Friedhöfen…
Tyto alba, ist eine mittelgroße (30-35cm), schlanke Eule mit einer Flügelspannweite von 80 bis 95 cm. Auffallend sind die langen Beine und der sehr helle,…
Phalacrocorax carbo, ist ein Fischjäger. Der mittelgroße bis große Wasservogel mit einer Länge von ca. 80cm und einer Flügelspannweite von bis zu 140cm ist weltweit…
Larus ridibundus, ist eine etwa taubengroße, und damit kleine Möwenart. Sie besiedelt große Teile der nördlichen Paläarktis und brütet vornehmlich an Binnengewässern aber auch an…
Mergus merganser, ist mit einem Gewicht von ca. 1,5kg und einer Länge von 55-70cm der größte Vertreter der Säger. Die Flügelspannweite kann bis zu 95cm…
Parus major, ist die in Europa am häufigsten vorkommende Meisenart. Laub- und Mischwälder sind ihr bevorzugter Lebensraum. Da sie sehr anpassungsfähig ist trifft man sie…
Dama dama, gehört zur Familie der Hirsche, und war ursprünglich im östlichen Mittelmeerraum bis nach Persien beheimatet. Die Römer verbreiteten das Damwild dann über fast…
Mantis religiosa, gehört zur Familie der Fangschrecken, welche außer in den Polarregionen auf der ganzen Welt leben. Die Europäische Gottesanbeterin, eben Mantis religiosa, ist die…
Der Grünspecht Picus viridis, wird auch Gras- oder Erdspecht genannt. Mit 32 cm Länge und bis zu 52 cm Flügelspannweite gehört er zu den mittelgroßen…