Die Hain-Bänderschnecke
Cepaea nemoralis, gehört zu den in Mitteleuropa am häufigsten vorkommenden Schnecken. In optimalen Lebensräumen können bis zu 100 Tiere pro m² leben. Sie gehört zu…
Cepaea nemoralis, gehört zu den in Mitteleuropa am häufigsten vorkommenden Schnecken. In optimalen Lebensräumen können bis zu 100 Tiere pro m² leben. Sie gehört zu…
Corvus monedula, ist nur knapp so groß wie eine Taube. Beide Geschlechter sind gleich gefärbt. Sie kommt praktisch in ganz Eurasien und Nordafrika vor.Ihre nahe…
Casmerodius albus, wird ca. 85-100cm groß und kann ein Gewicht von bis zu 1,5kg und eine Flügelspannweite bis zu 170cm erreichen. Er fliegt mit langsamen…
Vanessa atalanta, oder auch Papilio Atalanta, wurde erstmals 1758 von LINNAEUS beschrieben. Der Schmetterling ist in vielen Variationen auf der gesamten nördlichen Erdhalbkugel verbreitet. Die…
Pelophylax esculentus, ist eigentliche eine Kreuzung zw. Kleinem Wasserfrosch und Seefrosch. Die genannten Arten sind Grün- od. Wasserfrösche und gehören zu den echten Fröschen. Nachdem…
Lanius collurio, auch Rotrückenwürger oder Dorndreher genannt. Seine Nahrung besteht vorwiegend aus größeren Insekten, es werden aber auch Kleinsäuger wie z.B. Mäuse und selten…
Polyommatus icarus, auch Hauhechel-Bläuling genannt. Der ca. 2,5 bis 3cm große Tagfalter ist die am häufigsten vorkommende Art aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Er…
Tetrao urogallus, auch Urhahn genannt, gehört zu den Raufußhühnern und ist der größte Hühnervogel Europas. Es kommt in allen Waldarten von Nordeuropa bis Zentralsibirien vor.…
Liebe Naturfreunde! Meine Mutter ist dauernd im Stress! Sie muss immerwährend auf der Hut sein vor dem Straßenverkehr, landwirtschaftlichen Geräten, Fuchs, Dachs, Greifvögeln, Hunden und Katzen.…
Ciconia ciconia, auch als Klapperstorch oder Meister Adebar bekannt. Die bis zu einem Meter langen Vögel haben eine Flügelspannweite von über zwei Metern und können…