Hitze macht Durst
Wildtier an der Tränke
Von Franz Goldmann am 6. Juli fotografiert. Junger Hirsch auf der Donauinsel bei der Nordbrücke.
Rebhuhnprojekt Teil 1 Gemeinsam mit CAPREOLUS und dem Wiener Landesjagdverband haben wir im Revier-Stammersdorf ein Rebhuhnprojekt begonnen. Ziel ist es den derzeitigen Besatz zu ermitteln…
Letzte Meldung vom Institut für Wildtiertkunde in Wien:In Polen wurden bereits mehr als 50 Fälle bestätigt, wo ein mutiertes Vogelgrippevirus auf Hauskatzen übergesprungen ist. Die…
Limax maximus, kann eine Größe von 10 bis 20cm erreichen und wird daher auch Große Egelschnecke oder Tigernacktschnecke genannt. Vermutlich war das ursprüngliche Verbreitungsgebiet auf…
Motacilla alba, schlanker Singvogel aus der Familie der Pieper und Stelzen mit auffallend kontrastreichem schwarz-grau-weißen Gefieder. Das Verbreitungsgebiet reicht vom Polarkreis bis in die Subtropen.…
Der neue Wildtierkalender für das Schuljahr 2023/2024 ist da!Es sind wieder einige Exemplare verfügbar!Kalender, Stundenplan, Rärselheft und Wildtierkunde - alles in einem.Zur Verfügung gestellt von…
Werte Autofahrer, jetzt im Frühjahr sind einige Wildtiere besonders aktiv. Speziell die Feldhasen, welche jetzt den Höhepunkt ihrer Rammelzeit (Paarungszeit) haben, sind oft wie „blind…
Immer öfter kommt es zu Begegnungen mit Wölfen: Kärnten - Exschirennläufer Werner Franz wäre mit seinem PKW beinahe mit einem Wolf zusammengestoßen zum Bericht Steiermark…
Tetrao tetrix, zählt zu den Raufußhühnern. Während das etwas größere Männchen (55-60cm) auffallend, schwarzblau-schillernd mit weißem Unterschwanz und weißen Flügelbinden gefärbt ist, ist das Weibchen…