17 Risse durch Goldschakal
413 Weidetiere in Tirol 2022 von Großraubtieren gerissenzum Bericht
413 Weidetiere in Tirol 2022 von Großraubtieren gerissenzum Bericht
Zuerst die gute Nachricht: Albaniens letzter "Restaurantbär" wurde von Vier Pfoten in den Bärenwald in Arbesbach überstellt. mehr dazu siehe: https://www.tips.at/nachrichten/zwettl/leben/588570-neues-leben-fuer-baer-mark dann die schlechte Nachricht:…
Immer wieder sind wir von Spaziergängern mit Anfragen zur Umzäunung von landwirtschaftlichen Flächen konfrontiert. Entweder wird großflächig mittels Wildzaun eingezäunt, oder man bedient sich eines…
Der neue Wildtierkalender für das Schuljahr 2022/2023 ist da! Kalender, Stundenplan, Rärselheft und Wildtierkunde - alles in einem. Zur Verfügung gestellt von Jagd Österrreich. Zu…
Fasan, Rebhuhn, Feldlerche, Wachtel, Kibietz und andere Feldvögel haben es während der Brutperiode besonders schwer. Oben genannte legen ihre Nester bevorzugt am Rand von Wiesen…
Anfang April war es soweit, wir begannen unser angekündigtes Projekt "Begrünung von Flächen unterf Hochspannungsmasten" umzusetzen. Die daraus entstehenden Blühflächen sollen verschiedenen Insekten als Nahrung…
In Absprache mit WIENER NETZE und den Grundeigentümern wollen wir im Frühjahr die Brachflächen unter einigen Hochspannungsmasten mit einer "Blühmischung" Begrünen.
„Dass Corona so viele Leute in die Natur treibt, mag als Bewegung gegen die Naturentfremdung erfreulich sein, ist aber für den Naturschutz keine gute Nachricht.“…
Einer unserer ersten Unterstützer ist nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen. Er war ein fermer Jäger, erfolgreicher Geschäftsmann, aber vor allem ein aufrichtiger Freund.Unsere…
Im Rahmen des sogenannten ÖPUL (Österreichisches Programm für umweltgerechte Landwirtschaft) gibt es von der EU Förderungen wenn entsprechende Flächen aus der Produktion genommen werden. Ziel…